Unterricht und Prüfungen

 

Jeder Mensch ist ein Künstler

Joseph Beuys

 

Kunst kommt von Können, Üben und Ausprobieren. Neben der Auseinandersetzung mit kunsthistorischen Vorbildern steht das selbsttätige Gestalten in Einzel- und Gruppenarbeiten im Vordergrund des Kunstunterrichts.

Die Unterrichtsschwerpunkte, Methoden und Techniken ergeben sich dabei aus den Vorgaben des Berliner Rahmenlehrplans und dem schulinternen Fachcurriculum. Die Curricula werden in diesem Schuljahr systematisch überarbeitet, da zum Schuljahr 2017/18 ein neuer Rahmenlehrplan in Kraft tritt.

 

Sekundarstufe I – Klasse 7-10

In der Sekundarstufe I werden Grundlagen des künstlerischen Gestaltens gelegt. Dazu gehören bspw. (auszugsweise) folgende Inhalte:

  Farbenlehre

  Räumliches Zeichnen

  Plastisches Gestalten (Modellbau, Keramik)

  Schriftgestaltung

  Thematisierung des Menschen, seines Lebensumfeldes, seiner Identität, Körperstudien

  Analyse von und Reflexion über Alltagsdesign, nachhaltiges Design

  Recherche- und Präsentationstechniken

  Kunst im Kontext von Kunstgeschichte

Die Kompetenzen zur theoretischen und bildnerischen Gestaltung werden sukzessiv erweitert, dabei wird auch auf eine Vernetzung mit anderen Unterrichtsfächern geachtet. Nach der 10. Klasse haben die SchülerInnen Kompetenzen erworben, die sie zur erfolgreichen Teilnahme an den Kursen der Oberstufe befähigen. Zur Überprüfung der eigenen Kompetenzen erhält jeder Schüler eine Checkliste.

 

 

In allen Künsten ist der Weg der: Lernen und Üben, Innewerden und Verwirklichen.

Seam Motokiyo

 

Sekundarstufe II – Klasse 11-13

Kunst wird in der Oberstufe gerne gewählt und wir freuen uns immer über die gut besuchten Kurse.

Die Oberstufe setzt sich aus vier Semestern zusammen. In jedem Semester wird ein Themenschwerpunkt unterrichtet und durch einen Ergänzungsschwerpunkt erweitert. Die vier Semester gliedern sich inhaltlich dabei am SLZB wie folgt auf:

 

1. Kurshalbjahr: Kommunikation in künstlerischen und medialen Welten / Fotografie

2. Kurshalbjahr: Lebensräume und Alltagskultur / Design oder Architektur

3. Kurshalbjahr: Bilder und Bildwelten als Ausdruck des Menschen / Malerei und Grafik

4. Kurshalbjahr: Gestaltung und Präsentation im öffentlichen Kontext / Präsentationsmedien

 

Nach der Einführung von praktischen und theoretischen Grundlagen werden zunehmend offenere und freiere Projekte in Einzel- oder Gruppenarbeit von den SchülerInnen eigenständig umgesetzt.

In jedem Semester wird eine dreistündige Klausur geschrieben, die zu einem Drittel in die Gesamtnote mit einfließt. Der restliche Teil der Kunstnote setzt sich aus den praktischen Arbeiten, der Mitarbeit, gegebenenfalls Referaten oder anderen von der Lehrkraft beschlossenen Leistungsüberprüfungen zusammen.

Besonders im 4. Semester werden die SchülerInnen noch einmal auf Präsentationstechniken hin trainiert, die sie in der 5. Prüfungskomponente im Abitur gezielt einsetzen und somit ihr Können unter Beweis stellen können.

 

 

Prüfungen in Kunst

Am SLZB kann und wird oft das Fach Kunst in der 5. Prüfungskomponente in Kombination mit einem weiteren Prüfungsfach gewählt.

Die 5. Prüfungskomponente ist eine Präsentationsprüfung, in der die SchülerInnen alleine oder mit einem Partner in 20 oder 30  Minuten unter Beweis stellen, dass sie zu einem selbstständig gewählten Thema unter optimalen Einsatz von ausgewählten Medien ein Thema referieren und erörtern können.

Eine vom Schüler ausgewählte Lehrkraft begleitet diese/n in der Vorbereitung. Die Lehrkraft hat eine beratende Funktion, alle wichtigen Entscheidungen, wie den medialen Einsatz oder die Gliederung müssen vom Schüler eigenständig getroffen werden.